Willkommen in Werder
0 30/6 92 02 10 55

Songs zum Nachdenken: „Fleischeslust“ als Lied verpackt

Band „VETO“
Malte Boll, Anna Boll, Henk Jonas
Website:www.veto-punkrock.de
Foto von Malte Boll und Anna Boll und Henk Jonas, Band „VETO“, WerderFoto von Malte Boll und Anna Boll und Henk Jonas, Band „VETO“, WerderFoto von Malte Boll und Anna Boll und Henk Jonas, Band „VETO“, WerderFoto von Malte Boll und Anna Boll und Henk Jonas, Band „VETO“, Werder

Punkmusik setzt Zeichen

Stand: Juli 2025

Wenn Werder rebellisch klingt, ist das kein Protest, sondern Musik. Eine Band namens „VETO“ sorgt in der beschaulichen Stadt für kräftige Töne und klare Ansagen.

Doch anders als ihr Name vermuten lässt, sagen die vier Musiker nicht Nein, sondern Ja zu ehrlichem Sound und jeder Menge Energie auf der Bühne.
„Wir haben uns 2019 gegründet, um gemeinsam Musik zu machen. Dass es Punk geworden ist, liegt daran, dass wir keine gelernten Musiker sind und Punk genau das erlaubt“, erzählt Malte Boll, der singt und zudem am Schlagzeug sitzt. Zur Band gehören außerdem Anna Boll, deren Geige der Musik einen ungewöhnlichen, aber spannenden Klang verleiht, Henk Jonas an der Gitarre und mit Gesang sowie ein Bassist.

Textfantasien in Fahrt
Anfangs spielte die Band Coverversionen, doch schon bald kreierten sie ihren eigenen Stil, eine Mischung aus klassischem Punk, melodischen Elementen und kreativen Überraschungen. Heute stammen die meisten Texte von Henk Jonas. Sie entstehen oft ganz nebenbei, wie er erzählt: „Die besten Ideen kommen mir beim Autofahren. Dann halte ich irgendwo an und schreibe sie sofort auf, sonst sind sie weg.“ Diese ungeplante, intuitive Herangehensweise verleiht den Liedern eine besondere Authentizität und Direktheit. Inhaltlich geht es oft um Themen, die sie aus persönlicher Überzeugung ansprechen. „Wir machen Musik zum Nachdenken“, umreißt Anna Boll.

Unterwegs auf Bühnen
Einer ihrer beliebtesten Songs ist „Erkenne die Zeichen“, der bei Konzerten regelmäßig für Begeisterung sorgt. In Hamburg standen sie bereits als Vorband von „Detlef“ auf der Bühne, einer Punkgruppe aus Köln, die für ihre ehrlichen und gesellschaftskritischen Texte bekannt ist. Insgesamt spielt „VETO“ rund zehn Konzerte pro Jahr, unter anderem in Berlin oder Kassel, wo ihre dynamische Musik auf offene Ohren stößt.
Sie sind erfreut, 2023 bei der „Bio-Baumblüte“ in Werder dabei gewesen zu sein, auch, wenn ihre intensive Performance vielleicht nicht ganz zum familiären Charakter der Veranstaltung passte. Es war jedoch eine spannende Erfahrung abseits ihrer üblichen Konzertbühnen.
Sehr erfolgreich verlief ihr Auftritt bei „Pasta & Punk“ in der „Klimawerkstatt Werder“, wo sie das Publikum überzeugten und einen bleibenden Eindruck hinterließen.
Aktuell hat die Band rund 20 eigene Songs im Repertoire. Für die Zukunft wollen sie ihren Musikstil weiterentwickeln. Tanzbarer soll er werden, ohne dabei an Intensität oder Aussagekraft zu verlieren. Zudem sind sie offen für neue Auftrittsmöglichkeiten und begrüßen jede Bühne, die sie mit ihrer Leidenschaft erobern können.

Hörbar im Internet
Die Musik von „VETO“ ist inzwischen bei allen gängigen Streamingdiensten verfügbar und erreicht dort ein stetig wachsendes Publikum. Ihre Songs drehen sich immer wieder um gesellschaftliche Probleme und den unermüdlichen Kampf gegen Ungerechtigkeit. Dabei sprechen sie nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Nachdruck und Herzblut.
Geprobt wird wöchentlich im „Uferwerk“ in Werder. Hier steht gerade ihr neuer Song „Fleischeslust“ auf dem Programm, in dem sie den Fleischkonsum kritisch hinterfragen. „Das ist ein Thema, das uns persönlich sehr am Herzen liegt“, erzählen Anna Boll und ihr Ehemann Malte Boll, die beide Veganer sind.
Mit der einzigartigen Mischung aus kraftvoller Musik, klaren politischen Botschaften und ehrlicher Haltung setzt „VETO“ ein starkes, unverwechselbares Zeichen in der lokalen Musikszene.

Erstellt: 2025