
Er geht und geht und geht, und zwar von Erfolg zu Erfolg. In nur drei Jahren schaffte es ein junger Werderaner aus dem Stand, Europameister im Gehen zu werden.
Dabei wollte Frederick Weigel, der heute 18 Jahre alt ist, damals eigentlich Musiker werden. Er spielt mit Leidenschaft Klavier und ergänzte die Vielfältigkeit an dem Tasteninstrument mit der Gitarre. Doch ein Urlaubserlebnis sorgte für eine andere Weichenstellung: „Ich war mit meine…

Die neue Baumblütenkönigin liebt Blüten: Sie umgibt sich am liebsten mit bunten Tulpen und pflanzt in ihrem kleinen Garten Lavendel.
„Dessen Duft finde ich gleichzeitig beruhigend und faszinierend“, strahlt Doreen Vogler. Die 32-jährige gelernte Rechtsanwalts-Fachangestellte ist Mitarbeiterin im Brandenburger Justizministerium. Dort ist sie in der Personalabteilung im Referat für den Höheren Dienst tätig. In der Baumblütenstadt lebt sie sei…

Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht und die Entwicklung manchmal davon zu sausen scheint: Noch vor zehn Jahren waren die Havelauen ein Sorgenkind von Werder. Heute stellen sie als neues Quartier ein attraktives Juwel der Baumblütenstadt dar.
Darüber freut sich einer, der es sich seit Jahrzehnten zur Aufgabe gemacht hat, die Veränderungen von Werder genau zu verfolgen: „Ich kann nur sagen, dass die Entwicklung überaus positiv verlaufen…

Fotos haben normalerweise die Aufgabe, die Wirklichkeit widerzuspiegeln. Ein „Schlossbewohner“ in Petzow sieht das aber völlig anders. Er entführt mit seinen Aufnahmen in Märchenwelten.
Wenn Jan Eisenfeld von seiner Wohnung im Nebengebäude vom romantischen Schloss Petzow mit seiner Digitalkamera ausschwärmt, entstehen traumhafte Kunstwerke. Was sein großes Vorbild, der romantische Rügen-Maler Caspar David Friedrich, per Leinwand und Ölfarbe…

Ein Foto, das gleich aus der Kamera springt und wenige Minuten später als Papierabzug überzeugt, das sorgte über Jahrzehnte für offene Münder und viel Erstaunen. Heute, im Zeitalter digitaler Fotografie, gibt es diese „Sofortbilder“ leider nicht mehr. Große Ausnahme: die Baumblütenstadt Werder.
Dr. Kathrin Wunnicke-Schmid lässt hier diese interessante Technik aus dem letzten Jahrhundert wieder aufleben.
„Ich gehe mit meiner Polaroid-Kame…

Wer hätte nicht gerne einen Prinzen als Mann? Wovon viele träumen, ist einer Glindowerin mit Bravour
gelungen. Jetzt ist sie sogar
dessen „Chefin“.
Katrin Stage steht für „immer lustig“. Zumindest bestimmte der Karneval große Teile ihres Lebens. Dabei tanzte sie sich förmlich ins Glück und zu hohen Ehren. Sie macht als eine der wenigen Frauen an der Spitze eines Karnevalsvereins sogar ein wenig Geschichte. Das attraktive langjährige Ga…