
Von der Kita aus zum Spitzensport, das passiert so eher selten.
Die Sport-Stadt Werder kann dank der guten Augen einer Kita-Erzieherin auf einen Leichtathletik-Star mit Potenzial stolz sein. „Bei Laufspielen in der Turnhalle ist der Erzieherin Silke Domin aufgefallen, dass unser Sohn besonders
beweglich ist“, blicken Kathy Ringel und Ehemann Frank Ringel mit berechtigtem Stolz zurück. Heute ist Justus Ringel vielversprechendes Lauftalent …

Meterhohe Palmen, Südfrüchte und ein Hauch von Asien machen Werder immer wieder zum überregionalen Anziehungspunkt.
Hier haben Renate Hauch und Michael Hauch auf großzügigen 4 000 Quadratmetern einen privaten Botanischen Garten geschaffen, den sie mehrmals im Jahr für Besucher öffnen. „So eine Besichtigung kann schon mal zwei Stunden dauern. Schließlich gibt es meist viele Fragen“, erzählt Renate Hauch.
Den beiden ist das Kunststück g…

In Werder werden Menschen zu Stein! Diese Verwandlung erfolgt mitten in der Stadt
unweit vom Rathaus.
Urheber ist Philipp von Appen. Der gebürtige Dresdner kann seit seiner Kindheit nicht mehr von Steinen lassen. Sogar sein Zubrot verdiente er damit: „Wenn mir das Geld ausging, habe ich auf Baustellen gearbeitet, meist als Maurer oder Verputzer“, verblüfft der gefragte Bildhauer.
Dabei ist Philipp von Appen ein anerkannter Künstler.…

Wie viele Doktortitel darf der Mensch denn haben? Ein Töplitzer wollte das genau erfahren!
Der nunmehr dritte Doktortitel von Dr. Dr. Markus Vette sollte in Geschichte sein. Der Töplitzer war per Zufall draufgekommen, dass es in Lübben jahrhundertelang einen Landtag gegeben hat. „Das war von 1411 bis ihn 1936 die Nazis aufgelöst haben. Die Niederlausitz war damals weitgehend unabhängig. Es gab keine Fürsten, die hier regierten“, hatte er he…

Eine Stimme, viele Interessen: Werders aufsteigender Stern am Bühnenhimmel begeistert sich für viele Genres.
„Ich liebe alles außer Rock
und Schlager“, verblüfft Lara
Valeska Kobela. „Zu meinen Favoriten gehört die italienische Oper von Komponisten wie Giacomo Puccini. Ich finde leichte Musik wie das Singspiel ‚Im weißen Rössl‘ von Ralph Benatzky attraktiv. In Operetten wie ‚Die lustige Witwe‘ von Franz Lehár würde ich ebenfalls gerne a…

Im kleinen Phöben werden Spaß und Unterhaltung groß geschrieben. Denn im örtlichen Anglerverein passiert viel mehr als Fische
fischen.
Dort kann der Vorstand um Ulrich Strohschein, Sport- und Jugendwart Jörg Gräbnitz, Schatzmeisterin Karin Deichsel und Schriftführer Jens Vesper auf gleich eine ganze Reihe von beliebten Veranstaltungen verweisen. Damit diese perfekt durchgeführt werden, hat man mit
Andrea Kundrus eine eigene Kulturbeauf…