Willkommen in Werder
0 30/6 92 02 10 55
Aktuelle Informationen

• Broschüre 2025 erschienen

• Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze

• Ludwig und Feiler: „PCK-Raffinerie muss erhalten bleiben – Warnung vor Deindustrialisierung“

• ACHTUNG! Warnung an Unternehmen der Region: Betrüger unterwegs!

• Neues Wahlkreisbüro von Dr. Saskia Ludwig in Werder eröffnet

• Gastfamilien für US-Austauschschüler ab September 2025 gesucht

Alle ansehen

Aktuelle Ausgabe Cover der aktuellen Ausgabe der Jahresbroschüre „Werder kompakt“

Die aktuelle Ausgabe der Jahresbroschüre „Werder kompakt“ ist erschienen und wird wie immer in die Haushalte verteilt. Alle Informationen und Beiträge finden Sie auch auf dieser Internetseite!

Foto von Monika Schröder und Juliane Lober und Beate Petrov, Gilde der Stadtführer Werder/Havel e.V., Werder Mehr als Stadt, Land, Fluss

Lust auf spannende Geschichten, charmante Anekdoten und echte Insidertipps?
Dann sind die Stadtführungen durch Werder genau das Richtige. Beim Spaziergang über die Altstadtinsel, auf Streifzug mit dem „Nachtwächter“ oder bei einer Führung durchs Grüne bringt der „Gilde der Stadtführer Werder/Havel e.V.“ seine Begeisterung für die Stadt zum Ausdruck und macht Geschichte zum Anfassen erlebbar. „Unsere versierten Mitglieder führen mit Herz,…

Foto von Attila Weidemann, „Wettermann“, Werder Der, der den Himmel liest

Im Tennisclub von Werder, unter den weit ausladenden Ästen eines alten Kirschbaums, treffen wir jemanden, den viele aus dem Fernsehen kennen. Mit geschickter Hand pflückt er einige Früchte und reicht sie weiter.
„Dieser Baum ist 21 Jahre alt. Er wurde hier gepflanzt, kurz nachdem ich nach Werder gezogen bin“, erzählt Attila Weidemann, der seit 18 Jahren als „Wettermann“ beim „rbb“ vor der Kamera steht und regionale Geschichten mit Leidens…

Foto von Gundula Radke und Karsten Radke, Keramiker-Ehepaar, Werder Vom Klumpen zur Keramik

Manchmal braucht es nur einen Klumpen Ton und einen neugierigen Ehemann, und schon entsteht etwas ganz Eigenes.
Ursprünglich besuchte Gundula Radke lediglich aus Spaß gemeinsam mit ihren Freundinnen einen Keramik-Kurs der Werderaner Künstlerin Gabriele Karele. Wieder zuhause, gab sie ihrem Mann Karsten Radke ein Stück Tonmasse. Eher beiläufig formte er daraus ein kleines Gesicht und war selbst von dem gelungenen Ergebnis überrascht. In die…

Foto von Malte Boll und Anna Boll und Henk Jonas, Band „VETO“, Werder Punkmusik setzt Zeichen

Wenn Werder rebellisch klingt, ist das kein Protest, sondern Musik. Eine Band namens „VETO“ sorgt in der beschaulichen Stadt für kräftige Töne und klare Ansagen.
Doch anders als ihr Name vermuten lässt, sagen die vier Musiker nicht Nein, sondern Ja zu ehrlichem Sound und jeder Menge Energie auf der Bühne. „Wir haben uns 2019 gegründet, um gemeinsam Musik zu machen. Dass es Punk geworden ist, liegt daran, dass wir keine gelernten Musik…

Foto von Kerstin Otto, Verein zur Förderung des historischen Weinbaus im Raum Werder (Havel) e.V., Werder Wein als Lebensgefühl

Alles begann 1995. Eine Gruppe von 15 Weinliebhabern traf sich mit einer einfachen, aber großen Idee: Sie wollen die Weinkultur und den regionalen Anbau rund um Werder aufleben lassen und bekannt machen.
Heute hat sich daraus eine emsige Gemeinschaft mit über 100 Mitgliedern entwickelt, die sich mit viel Herzblut und Leidenschaft dieser Mission verschrieben hat. An der Spitze vom „Verein zur Förderung des historischen Weinbaus im Raum …